Blog
textsandtales
Texterin, Autorin, Redakteurin
Margrit Amelunxen
Römerstr. 27
D-85244 Röhrmoos
textsandtales
Texterin, Autorin, Redakteurin
Margrit Amelunxen
Römerstr. 27
D-85244 Röhrmoos
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
AkzeptierenBenachrichtigung verbergenEinstellungWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Privacy Policy
Drachenbootfest und Reispäckchen: Tradition in China
Nach dem Mondkalender fällt das chinesische Drachenbootfest 2022 auf den 3. Juni. Begleitet wird es von einer traditionellen Spezialität, den Zongzi, die häufig mit „sticky rice dumplings“ übersetzt werden. Aus meiner Zeit in Shanghai kenne ich Zongzi als leckere, kunstvoll in Schilf- oder Bambusblätter gewickelte Köstlichkeiten. Waas außer reis noch drin ist, verrate ich hier.
Bavaria auf der Theresienwiese – jeder Buchstabe zählt
Vor rund 20 Jahren, noch lange bevor wir selbst im Ausland lebten, kam unser Freund Thomas aus Texas zum ersten Mal nach München. Sightseeing war angesagt.
Was kennt man in Texas von München? Oktoberfest, Hofbräuhaus, FC Bayern und mutmaßlich auch BMW. Zwar war es Winter und damit nicht die richtige Zeit für das Münchner Oktoberfest, aber zur Wiesn brachten wir ihn trotzdem.
Der 5. Juli ist Tag des Bikinis – Happy Anniversary
Der 5. Juli gilt als „Tag des Bikinis“.
Was vor exakt 75 Jahren die westliche Welt als neu und skandalös erschütterte, ist allerdings ein „alter Hut“. Schließlich blickt der Bikini auf eine lange Geschichte zurück. Antike Wandmalereien, Mosaiken oder Keramiken aus dem 4. Jahrhundert zeigen bereits Sportlerinnen knappen Zweiteilern. Zudem war das Bandeau-Oberteil damals offensichtlich auch schon erfunden!